Kammermusikfestival "Les nuits d'¨¦t¨¦" - 27.6.2024





















Die kulturelle Vielfalt der franz?sischen Hauptstadt war schon immer eine unersch?pfliche Quelle der Inspiration f¨¹r K¨¹nstlerinnen und K¨¹nstler. Von der Belle ?poque ¨¹ber das Fin de si¨¨cle bis hin zu den Ann¨¦es folles und der Avantgarde - Paris war stets ein Zentrum der Kreativit?t.
Mit dem Kammermusikfestival "Hommage ¨¤ Paris" widmeten sich Studierende und Lehrende der Eisler mit Werken von u. a. Francis Poulenc, Gabriel Faur¨¦, Hector Berlioz oder Darius Milhaud dieser einzigartigen Kulturmetropole.
Darius Milhaud 1892-1974
Scaramouche op. 165b
Vif
Mod¨¦r¨¦
Brazileira (Mouvement de Samba)
Xavier Larsson Paez Saxophon
Magnus Baumgartl Klavier
Hector Berlioz 1803-1869
aus Les nuits d'¨¦t¨¦
Villanelle
Le sprectre de la rose
Absence
L¡®?le inconnue
Yingsi He Mezzosopran
Songyeon Catarina Kim Klavier
Pantomime mit Livemusik
Compagnie Bodecker & Neander
"Rendevous"
Luigi Boccherini 1743-1805 Menuett op. 11/5
"Jeux ¨¤ deux"
Jean Fran?aix 1912-1997 Divertissement
Vivace - Lento - Vivo assai - Allegro
Michaela ?pa?kov¨¢ Fagott
Sergey Putnikov Violine
Anqi Lai Violine
Santa Circene Viola
Leopold Behrens Violoncello
Yicen Meng Kontrabass
"Der Tenor"
Compagnie Bodecker & Neander
Lionel M¨¦nard Regie Compagnie Bodecker&Neander
Prof. Jonathan Aner, Johanna Staemmler
K¨¹nstlerische Leitung