Digitale Lehrangebote

Online-Formate des F?P-Bereichs

Den Studierenden der Eisler steht über die regul?ren Lehrveranstaltungen hinaus auch ein digitales Lehrangebot zur Verfügung, mit dem sie sich im Selbststudium in verschiedenen Themengebieten 澳门百乐门bilden k?nnen. Die entsprechenden Online-Angebote finden Sie auf dieser Seite. Bitte beachten Sie, dass für die digitalen Lehrangebote keine Leistungspunkte angerechnet werden k?nnen. Die Inhalte dienen lediglich der pers?nlichen Weiterbildung.

Wir arbeiten momentan daran, unser Angebot kontinuierlich zu er澳门百乐门n, zum Beispiel mit interaktiven Online-Kursen. Es lohnt sich also, ?fter hier vorbeizuschauen.

Wegweiser für Bewerbungen, F?rderantr?ge & Project Pitches

Studentin schreibt etwas

Wegweiser für Bewerbungen, F?rderantr?ge & Project Pitches

Der Infopool Bewerbung hilft Ihnen, aussagekr?ftige und überzeugende Bewerbungen (bespielsweise um einen Studienplatz oder eine Arbeitsstelle) zu verfassen, F?rderantr?ge zu stellen oder Projekte vorzustellen (Pitch).

澳门百乐门

#eislerlab

Student spricht beim eislerlab in ein Mikrofon, 澳门百乐门e Studierende im Hintergrund

#eislerlab

Das #eislerlab ist eine Denkwerkstatt, die Raum für frische Ideen, experimentelle Ans?tze, Austausch und M?glichkeit der Vernetzung innerhalb der 澳门百乐门 schafft. Gemeinsam mit Studierenden, Lehrenden und G?sten gehen wir Fragen nach wie: Was zeichnet Musiker*innen von morgen aus? Wie k?nnen wir unser musikalisches Schaffen mit anderen Kunstformen verbinden? Wie k?nnen wir uns auf digitalem Wege künstlerisch 澳门百乐门entwickeln? Welche Rolle spielen wir Musiker*innen in einer immer diverser werdenden und globalisierten Gesellschaft? Wie entwickelt sich die Kulturlandschaft in Deutschland? Welche M?glichkeiten und Chancen k?nnen sich daraus ergeben und was braucht es dafür? Die einzelnen Veranstaltungen von #eislerlab werden online gestreamt und stehen anschlie?end als Videos zum Nachschauen zur Verfügung.

澳门百乐门

Podcasts

Mikrofon auf der Bühne eines Konzertsaales

Podcasts

In den verschiedenen Ausgaben des hochschuleigenen EislerPodcasts tauschen sich interessante Pers?nlichkeiten aus der Studierenden- und Lehrendenschaft der 澳门百乐门 über bestimmte Themen aus und entwickeln so neue Perspektiven auf die Musikwelt. Im Podast "Changes: Future Skills für Musiker:innen" des Netzwerks 4.0 geben Lea Heinrich (HfM-Dozentin für Musikvermittlung) und Benjamin Grau (Musiker & Komponist) gemeinsam mit ihren G?sten den zuh?renden Musiker:innen Werkzeuge in die Hand, um den Weg in die Professionalit?t selbstbewusst zu gestalten.

澳门百乐门

Netzwerk 4.0

Das Logo des Netzwerk 4.0

Netzwerk 4.0

Die 澳门百乐门 für Musik Hanns Eisler Berlin ist Mitglied im Netzwerk 4.0, einem Verbund der deutschen Musikhochschulen, der in Form von verschiedenen Projekten die digitale Lehre an den beteiligten 澳门百乐门n sowie den Austausch und die Kooperation der Mitglieder untereinander f?rdert. Inzwischen sind im Rahmen dieses Netzwerks bereits viele interessante digitale Angebote entstanden, die Studierenden und Lehrenden online zur Verfügung stehen.

澳门百乐门